Stehen Sie an einem Punkt, wo der Druck durch die Sucht und die damit verbundenen Probleme schwer zu ertragen sind? Planen Sie deshalb Ihren Suchtmittelkonsum zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten?
Manchmal reichen die eigenen Fähigkeiten bei aller Anstrengung nicht aus, das Suchtverhalten und die persönlichen Lebensmuster zu unterbrächen. Veränderungen brauchen Kraft, der Entscheid, sich in einer stationären Therapie zu begeben, fällt meistens nicht leicht. Im Mühlhof nehmen wir uns Zeit, Sie auf dem Weg der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen und zu begleiten.
Sie können sich telefonisch oder schriftlich an uns wenden. Gemeinsam besprechen wir mit Ihnen, wie es weiter gehen könnte. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
leer
Was ist der Mühlhof?
Der Mühlhof ist ein spezialisiertes Zentrum für Suchttherapie und Rehabilitation in Tübach. Es liegt in einer schönen Landschaft zwischen St. Gallen und Rorschach in der Nähe des Bodensees.
Wir verstehen uns als ein offenes, modernes Zentrum für Menschen, deren Leben durch den abhängigeren Konsum von Alkohol, Medikamente und / oder Drogen beeinträchtigt ist. Die Therapie des Mühlhof unterstützen Sie die Kontrolle über ihren Suchtmittelkonsum wieder zu erlangen und zielt darauf aus, Ihre Lebensqualität langfristig zu erhöhen.
Alle Klientinnen und Klienten wohnen in schönen Einzelzimmern oder nach Absprache in der separaten Wohngemeinschaft. Das Kreativatelier, der Fitnessraum, die Sauna und die idyllische Umgebung bieten die ideale Voraussetzung, die Therapiefreie Zeit angenehm und aktiv zu festalten.
Wie ist das Programm gestaltet und wie lange dauert es?
Unser Angebot richtet sich nach Ihren Zielen und individuellen Bedürfnissen. Wir bieten ein vielseitiges Behandlungskonzept, in einem konsumfreien Rahmen. Das Angebot, beinhaltet neben Einzel- und Gruppengespräch eine breite Unterstützung in vielen alltäglichen Themen.
Zudem sind alle Klientinnen und Klienten in einem unserer Arbeitsbereiche tätig. Wir legen Wert auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung und unterstützen sportliche Aktivitäten.
Die Dauer der Suchttherapie legen wir mit Ihnen gemeinsam fest.
Was braucht es für einen Eintritt
Vor dem Eintritt findet ein Informations- sowie ein Abklärungsgespräch statt.
Sie können sich persönlich oder durch eine Fachstelle bei uns für ein Informations- oder Abklärungsgespräch anmelden.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Informationsgespräch
In einem unverbindlichen ersten Gespräch können Sie das Angebots des Mühlhofs kennenlernen und mit uns Ihre Fragen rund um eine mögliche Therapie klären. Zudem zeigen wir Ihnen gerne das Therapiezentrum, damit Sie einen ersten Eindruck vom Leben im Mühlhof erhalten.
Abklärungsgespräch
Im Abklärungsgespräch nehmen wir uns Zeit ihre persönliche Lebenssituation zu verstehen und ihre Anliegen zu besprechen. Ihre Ziele sowie die Klärung der gegenseitigen Erwartungen stehen dabei im Vordergrund.
Wenn der Entscheid für einen Therapieaufenthalt getroffen ist, bereiten wir den Eintritt vor. Eintritte können wöchentlich erfolgen.
Entzug
Der Eintritt setzt einen stationären (Spitäler, Kliniken) oder ambulanten (Hausärzte, ambulante Fachstellen) körperlichen Entzug voraus. Die Entzugsbehandlung wird im Abklärungsgespräch festgelegt. Nach der Vereinbarung des Eintrittstermins kann die Entzugsbehandlung in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt organisiert werden.
Wer trägt die Kosten?
Informationen & Downloads
Flyer, Veränderung ist möglich
Flyer, RAV-PvB mit integrierter Suchttherapie
Flyer, Beruhigungs- und Schlafmittelabhängigkeit
Packliste für Eintritt











