Unsere Programme richten sich an Klientinnen und Klienten, die motiviert und interessiert sind, sich gezielt mit ihrer Abhängigkeitserkrankung und deren Hintergründen auseinanderzusetzen und so ihre Möglichkeiten zur Lebensgestaltung zu erweitern.
Die moderne Suchttherapie und Rehabilitation baut auf die Fähigkeiten der Betroffenen. Wir tragen mit Impulsen und Anregungen zur Entwicklung und Veränderung bei.
Die Suchttherapie und Rehabilitation erfolgen ganzheitlich, lebensnah und orientieren sich an persönlichen Zielen und Ressourcen. Sie berücksichtigen, dass sich Betroffene und Angehörige häufig mit vielen unterschiedlichen Fragen auseinandersetzen.
Beide Programme schaffen in Einzel- und Gruppengesprächen Raum für die vertiefte Bearbeitung der Abhängigkeitsthematik und deren Veränderung. Ebenso unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Betroffenen bei der beruflichen und sozialen Rehabilitation bzw. bei der Erarbeitung einer angemessenen Tages- und Lebensstruktur. Die Bearbeitung der aktuellen und zukünftigen Lebenssituation nimmt in unserem Angebot eine ebenso wichtige Rolle ein wie die veränderungsorientierte Auseinandersetzung mit den konsumierten Suchtmitteln.
Die stationäre Suchttherapie und Rehabilitation wie auch das Einsatzprogramm mit integrierter Suchttherapie dauern in der Regel drei bis sechs Monate.
Das Therapie- und Rehabilitationsprogramm umfasst knapp vierzig Stunden pro Woche und ist vielfältig zusammengesetzt. Es beinhaltet neben Einzel- und Gruppengesprächen auch eine breite Unterstützung in vielen alltäglichen Themen durch unsere Sozial- und Suchtberatung. Zudem sind alle Klientinnen und Klienten in einem unserer Arbeitsbereiche tätig. Wir legen Wert auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung und unterstützen sportliche Aktivitäten.
Kontakt
Downloads
Informationen
Leitbild