RAV-Programm für vorübergehende Beschäftigung (PvB)

Nutzen Sie Ihre Zeit

Seit 2004 können Stellenlose mit Alkoholproblemen, welche bei der Arbeitslosenversicherung anspruchsberechtigt sind, das Therapie- und Rehabilitationsangebot vom Mühlhof in Form eines Einsatzprogramms mit integrierter Suchttherapie nützen. Ziel des Programms für vorübergehende Beschäftigung (PvB) ist es, auf der Basis von Alkoholabstinenz die Vermittlungsfähigkeit zu steigern und sich beruflich nachhaltig zu rehabilitieren.


Das Programm, das in der Regel 16 bis 24 Wochen dauert, ist insbesondere auf stellenlose alkoholabhängige Personen ausgerichtet. Neben einer veränderungsorientierten Bearbeitung des problematischen Trinkverhaltens können mit der Programmnutzung die beruflichen Arbeitsmöglichkeiten und die Arbeitsfähigkeiten geklärt und verbessert werden.


Die Versicherten sind während des Mühlhof-PvB vermittlungsfähig, ebenso werden ihnen im bisherigen Umfang Arbeitslosenversicherungstaggelder ausbezahlt. Damit ausreichend Zeit und innerer Raum für den Therapieprozess zur Verfügung steht, sind die Versicherten während der ersten vier Monate von der Bewerbungspflicht entbunden.


In Standortgesprächen besprechen die Versicherten mit den zuständigen RAV-Mitarbeiter/Innen und den zuständigen Mitarbeiter/Innen des Mühlhofs die Entwicklung und legen die nächsten Schritte fest.


Die positiven Erfahrungen der letzten Jahre weisen die Wirksamkeit des PvBs mit integrierter Suchttherapie für die Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit nach.