Sucht- und Sozialberatung

Unser Angebot bietet den Klientinnen und Klienten die Möglichkeit, ihre Themen und Anliegen im Rahmen von Einzel- und Gruppensitzungen zu bearbeiten. Wichtige Angehörige wie Partnerin oder Partner, enge Bezugspersonen, Eltern oder auch Arbeitgeber werden auf Wunsch der betreffenden Klientinnen oder Klienten zu gemeinsamen Gesprächen eingeladen.


Die Klientinnen und Klienten nehmen wöchentlich an einer prozessorientierten Gruppensitzung teil. Die Gestaltung dieser Sitzung orientiert sich an aktuellen Themen der Klientinnen und Klienten oder es werden grundlegende Aspekte der Suchttherapie bearbeitet.


Alle Klientinnen und Klienten nehmen am Rückfallpräventionstraining teil. Hier setzen sie sich mit den Motiven und Situationen auseinander, welche zu Rückfällen führen können. Sie lernen für sich selber zu entscheiden und sich in bestimmten Situationen oder von Orten abzugrenzen. Das frühzeitige Erkennen und der Umgang mit schwierigen oder euphorischen Gefühlen, welche zum Konsum führen können, gehört zum Präventionstraining.


Klientinnen und Klienten haben weiter die Möglichkeit, für sie wichtige Fragen im Rahmen von psychotherapeutischen Gesprächen zu thematisieren.


Die wöchentliche Frauengruppe bietet einen geschützten Raum für Themen, welche unseren Klientinnen spezifisch wichtig sind.


Unsere Angebote und unsere Arbeitsweise sind stark von der Überzeugung geprägt, dass die Bearbeitung und Klärung der ganz konkreten Lebenssituation eine wesentliche Voraussetzung für die Nachhaltigkeit der therapeutischen Arbeit ist. Betroffene nützen so unser Angebot, um zum Beispiel eine Tagesstruktur, Wohnfragen, die Lebensfinanzierung, die Schuldenberatung und ähnliches zu erarbeiten.

Kontakt

Downloads

Informationen

Informationen