Geschichte
„Von der Trinkerheilanstalt zum modernen Zentrum für Suchttherapie und Rehabilitation“
Die Geschichte des Mühlhofs beginnt in den 1920-er Jahren. Unter dem Namen „Antoniusheim Mühlhof“ wurde 1927 eine Fürsorgeanstalt für Strafentlassene und schwererziehbare Jugendliche geführt. 1930 wurde das Heim in eine „Trinker-Heilanstalt“ umgestaltet und dem neu gegründeten „Fürsorgeverein für Alkoholkranke Mühlhof Tübach“ unterstellt. Der Trägerverein wurde 2004 in eine Stiftung umgewandelt. Während in den ersten Jahrzehnten Wohnen, Arbeit (nach dem Prinzip: „Arbeit ist der beste Arzt“) und Fürsorge die Unterstützung prägten, liegt nach einem Grundsatzentscheid seit 1978 der Akzent auf Suchttherapie und Rehabilitation. Das Zentrum bietet Platz für 25 Klientinnen und Klienten. Das heutige Leistungsangebot ist im Wesentlichen durch Leistungsvereinbarungen mit dem Gesundheitsdepartement (seit 1999) und dem Amt für Arbeit (seit 2006) abgestützt.
Seit 1. Januar 2007 trägt der Mühlhof einen neuen Namen: Mühlhof – Zentrum für Suchttherapie und Rehabilitation.
- Wechsel der ärztlichen Zuständigkeiten im medizinischen und psychiatrischen Bereich
- Erneuerung des Leitungsauftrags mit dem Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen
- Erneuerung der Betriebsbewilligung für stationäre Suchttherapie mit dem Kanton St. Gallen
- Überarbeitung der Strategie
- Neues Dienstleistungskonzept (gleichwertige Positionierung von Arbeitsagogik, Sozial- und Suchtberatung sowie Wohnen und Freizeit)
- Rezertifizierung QuaTheDA (Norm des BAG für Qualität von Therapie im Bereich von Drogen und Alkohol)
- Dienstbüroumbau und Ausbau der Freizeitinfrastruktur für die Klientinnen und Klienten
- Überarbeitung der Angebotsstruktur, z.B. erweitertes Wahlangebot (u.a. psychologische Gespräche für alle), neuer Arbeitsagogikbereich Tagesstruktur/Beschäftigung
- Erstmalige Durchführung von offenen Informationsveranstaltungen für Betroffene und Angehörige
- Rezertifizierung QuaTheDA (Norm des BAG für Qualität im Bereich Therapie- von Drogen und Alkohol)
Überarbeitung des Leitbildes
Neues Konzept der beruflichen Rehabilitation (u.a. teilstationäres Angebot für RAV-Klienten/innen)
Neues Leitbild
Erneuerung der Leistungsvereinbarung mit dem Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen
Erneuerung der Leistungsvereinbarung mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St. Gallen
Rezertifizierung QuaTheDA (Qualitätsnorm für die Therapie für Drogen und Alkohol des Bundesamtes für Gesundheit)Neue Zentrumsleitung mit Felix Schneider (Suchttherapie und Rehabilitation) und Gerold Pfister (Betriebswirtschaft)
Aufnahme des Mühlhofs auf IVSE-Liste C (Interkantonale Vereinbarung Sozialer Einrichtungen)
Anerkennung des Mühlhof für die Liste C (Sucht) der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
Einführung des neuen Konzeptes: Zieloffene Suchtarbeit
Rücktritt des langjährigen Zentrumsleiters Urs Thalmann nach 17-jähriger Tätigkeit
Erweiterung der Infrastruktur zur Unterstützung der beruflichen Rehabilitation
10-Jahres- Jubiläum: RAV-Einsatzprogramm mit integrierter Suchttherapie
Erfolgreiche QueTheDA-Rezertifizierung
Erweiterung von 23 auf 25 Therapieplätze
Schaffung einer Job-Coach-Stelle zur Unterstützung der besseren Arbeitsintegration von Klientinnen und Klienten
Externes Wohnen als neues Therapie-Angebot
Auflösung des Fördervereins Mühlhof
Reorganisation der Zentrumsleitung
Wechsel von Benno Schneider zu Michael Götte im Präsidium der Stiftung Mühlhof
Qualitätszertifizierung QuaTheDa-modular
Umbenennung in Mühlhof, Zentrum für Suchttherapie und Rehabilitation
Erstmalig Leistungsvereinbarung mit Amt für Arbeit Kt. St. Gallen (Einsatzprogramm mit integrierter Suchttherapie)
Projektbeginn Einsatzprogramm mit integrierter Suchttherapie
Errichtung der Stiftung Mühlhof durch den Trägerverein Mühlhof
Trägerverein Mühlhof ändert seinen Zweck und heisst neu Förderverein Mühlhof
Letztmalig kollektiver Betriebsbeitrag der Invalidenversicherung
Qualitätszertifizierung BSV/IV 2000
Übernahme der Zentrumsleitung durch Urs Thalmann
Erstmalig Leistungsvereinbarung mit Gesundheitsdepartement Kt. St.Gallen
Abschluss Renovation Wohnhaus, Umbenennung in Rehabilitationszentrum Mühlhof
Sanierung des Altbaus, Neubau des Gewächshauses
Erster Spatenstich für ein neues Therapiegebäude
Abbruch des Mühlengebäudes
Vertrag mit dem Kantonalverband St. Galler Krankenkassen
Aufgabe der Landwirtschaft
Unterstellung unter das Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen
Verbesserung des therapeutischen Angebots mit Einzel- und Gruppentherapie sowie der Arbeit in den Werkstätten, Gärtnerei und internen Diensten
Konzept mit sozialtherapeutischer Gruppenarbeit nach dem Prinzip: Arbeit ist der beste Arzt
Konzept mit Unterteilung in Patientengruppen (Patienten mit Jahreskur, Patienten mit Wohnung im Mühlhof und auswärtiger Arbeit, Abteilung mit älteren nicht pflegebedürftigen Patienten)
Erstellung von Statuten durch Trägerverein Mühlhof
Wirtschaftlicher Aufschwung des Mühlhofs, Vergrösserung durch Zukauf von Land
Gründung der Trinkerheilstätte Mühlhof, 1. Präsident K. Kern, St.Gallen
Brand im Mühlhof
Erwerb des Mühlhofs für den Betrieb einer Anstalt für Strafentlassene